Wie abgestorbene Bäume neues Leben ermöglichen

Ein starkes Sturmereignis hinterlässt deutliche Spuren im Wald. Bäume werden entwurzelt, verlieren ihre Krone oder knicken um. Kreuz und quer liegt danach abgestorbenes Holz im Wald herum. Doch auch wenn keine Extremereignisse stattfinden, sterben Bäume im Wald von Natur aus ab. Dies geschieht jedoch deutlich langsamer und unauffälliger. Viele Bäume bleiben dabei aufrecht stehen, bis sie so morsch sind, dass sie unter ihrem Eigengewicht zusammenfallen.

Welchen Wert hat dieses sogenannte Totholz? Wer profitiert davon, wenn es liegen bleibt und wer ist sogar darauf angewiesen? Diese Fragen diskutieren wir mit dem Förster des Forstbetriebs Jura-Rhein und der Käferexpertin Adrienne Frei. Gemeinsam mit ihr nehmen wir die im Wald lebenden Winzlinge unter die Lupe.

Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung direkt beim Naturama unter folgendem Link an: www.naturama.ch/25-042





Contatto
Naturama Aargau

www.naturama.ch/25-042
instagram.com/naturama_aargau/
Temi

Flora e fauna

Flora e fauna
Escursioni, scampagnate, perlustrazioni o visite di vario genere

Insetti

Insetti
Insetti
Escursioni, osservazioni, punti informativi, conoscenze sugli insetti

Flora

Flora
Escursioni, corsi di cucina, osservazioni, punti informativi, conoscenze sulla nostra flora
Data

mercoledì, 21. maggio 2025

18:15-20:45

Informazioni pratiche

Destinatari:  
Adulti

Accessibile in passeggino:  
No

Sedia a rotelle:  
No

Passo sicuro
Consigliato

Partner
Punto di incontro

Region Leibstadt.
Etwa eine Woche vor dem Anlass erhalten angemeldete Personen per E-Mail das Detailprogramm mit den genauen Orts- und Zeitangaben.

Questo evento è accessibile con i mezzi pubblici
Mappa

47.585165262957, 8.1617844408307