Tag der Artenvielfalt 2025: Solaranlagen & Dachbegrünung

Mit Dr. Stephan Brenneisen, Leiter Forschungsgruppe Stadtökologie ZHAW Wädenswil

Photovoltaik und Dachbegrünung: In den letzten Jahren hat sich ein Zielkonflikt ergeben bei der Nutzung von Gebäudedächern. Nach der Katastrophe von Fukushima und der in der Folge ausgearbeiteten Energiestrategie des Bundes 2050 werden vermehrt Dachflächen zur Installation von Photovoltaikanlagen verwendet. In der Praxis müssen leider so begrünte Dachflächen oft weichen, wenn nachträglich Solarenergienutzung eingerichtet wird auf einem Dach.

Die Forschungsgruppe Stadtökologie entwickelt und untersucht Einrichtungsverfahren und Technologien wie die Kombinationslösung Dachbegrünung und Solarenergienutzung funktioniert und einen Gewinn darstellt für die Klimaanpassung von Städten durch Niederschlagsretention, die Biodiversität sowie die Energieerzeugung. Mehr dazu





Contatto
David Siems

077 447 11 23


gruene-duebi.ch/veranstaltung/tag-der-artenvielfalt-2025-solaranlagen-dachbegruenung
fb.me/e/2IJuG3NAm
instagram.com/grueneduebi
Temi

Insetti

Insetti
Insetti
Escursioni, osservazioni, punti informativi, conoscenze sugli insetti

Flora

Flora
Escursioni, corsi di cucina, osservazioni, punti informativi, conoscenze sulla nostra flora
Data

giovedì, 22. maggio 2025

19:30-22:00

Informazioni pratiche

Destinatari:  
Adulti

Accessibile in passeggino:  

Sedia a rotelle:  

Passo sicuro
Non necessario

Punto di incontro

Piazzasaal Güggelhuus ReZ
Bahnhofstrasse 39
Dübendorf, 8600

Questo evento è accessibile con i mezzi pubblici
Prossima fermata: Dübendorf, Lindenplatz
Mappa

47.398784080872, 8.6204483956866